Agility2go Community Agility2go Community
  • Startseite
  • Meine Kurse

Archive by Author :

Home

Archive for Author:

22
Dez

1

Hier entsteht das neue Agility2go Kursportal

Ihr könnt es noch nicht sehen aber im Hintergrund passieren ganz viele spannende Dinge. Folgt uns auf Facebook oder Instagram uns verpasst nicht die Neueröffnung im Sommer 2021

  • admin
  • Uncategorized

Follow us

Instagram

agility2go_by_sarah

agility2go_by_sarah
Wieder Training heißt auch ein neues YouTube-Vide Wieder Training heißt auch ein neues YouTube-Video 😉
Neben ein bisschen Steg und Welle, hab ich auch ein paar Gedanken zur aktuellen Situation in die Kamera gequatscht 😉

In diesem Sinne bleibt gesund und habt einen schönen Sonntag ☀️

#agility #agilitydog #agilitytraining #agilitysheltie
#throwback in den Februar 2019 und zu den Struggel #throwback in den Februar 2019 und zu den Struggels 
die ich zu dem Zeitpunkt mit Rio‘s Runnings hatte 🤯

Für mich war eigentlich klar das wir irgendwie nicht auf dem richtigen Weg sind, aber dennoch rieten mir fast (alle) davon ab auf Spielzeug anstatt MM umzustellen. 🤷🏻‍♀️

Nach der Entscheidung umzustellen war es anfangs auch nicht unbedingt einfacher , denn aus zuwenig Fokus und Zug nach vorne  wurde erstmal viel zu viel .Insbesondere von letzterem 😉
Aber dennoch war es rückblickend die richtige Entscheidung und ich denke Rio‘s Runnings wären heute nicht die die sie sind wenn ich nicht umgestellt hätte. 🧐

Das heißt aber nicht das ich beim nächsten Hund direkt wieder mit dem Spielzeug anfange oder das Spielzeug der Schlüssel zu guten Runnings ist.wie bei allem sind die individuellen Entscheidung die man mit einem guten Auge, viel Wissen und ein Schuss Bauchgefühl trifft, der Schlüssel 🔑 

#agility2go #agilitydog #agilitytraining #agilityfoundations #runningdogwalk #runningcontacts #runningcontactsthatmakeyousmile
Wir trainieren aktuell nicht, sondern gehen nur vi Wir trainieren aktuell nicht, sondern gehen nur viel Spazieren und halten uns ein bisschen fit um Wohnzimmer. Unabhängig davon ob es für den jeweiligen Hund gut ist mal eine Pause zu machen (Rio ist auch meiner Sicht eigentlich kein Hund dem Pausen gut tun), trainiere ich inzwischen nicht mehr bei nassen oder Schneebedeckten Böden. Für mich und meine Hund ist gerade die Gefahr des wegrutschens zu groß. Und dabei beginnt die Gefahr schon viel früher als an dem Punkt wo der Hund sich offensichtlich auf die Nase legt, denn schon kleine ruckartige Bewegungen nach außen können z.B bei der Vorderhand Verletzungen hervorrufen. Wer trotzdem bei wind und Wetter trainieren möchte sollte aus meiner Sicht folgendes beachten : 

🧣Gerade wenn es zusätzlich noch  sehr kalt ist muss der Hund gründlich aufgewärmt werden. Dabei ersetzt Wärme von außen nicht dass erwärmen der Muskeln. Eine Decke kann dabei unterstützen die aufgewärmten Muskeln warm zu halten aber erwärmt die Muskeln nicht ausreichend für eine Körperliche Belastung 🧣

🌀Um unkontrollierte Rotationsbewegung zu vermeiden sollte man enge Wendungen weg lassen. Dabei können schon manche enge Slalomeingänge (gerade in Kombination mit der Bodenleiste) zur Gefahr werden.🌀

⚖️Der Hund sollte gut ausbalanciert sein. Ein Hund der schon bei trockenem Boden dazu neigt zu fallen, sollte eher im Wohnzimmer auf ein Balancekissen als bei Nässe/Schnee  in den Parcours ⚖️

In diesem Sinne bleibt gesund und lasst im Zweifel mal das ein oder andere Training aus ;-) 

#agility #agilitydog #agilitytraining #agilityfoundations #agilitysheltie #agility2go #agility2godaily
❄️❄️Vereistes Hochwasser in den Kempen , e ❄️❄️Vereistes Hochwasser in den Kempen , ein schönes aber auch gefährliches Schauspiel ❄️❄️
Vor einigen Wochen hatte ich euch schonmal den neu Vor einigen Wochen hatte ich euch schonmal den neuen Algorithmus von Instagram vorgestellt und erklärt das die Funktion „Beiträge speichern“ mit Blick auf die Wahrscheinlichkeit wieder Beiträge von diesem Account angezeigt zu bekommen die wertvollste ist. 💰
Unabhängig davon ist die Funktion aber auch super praktisch um sich Übungsideen, Parcours und vielleicht auch (so wie ich ) Rezepte für später zu speichern. 

Neben den Guides sind die gespeicherten Beiträge etwas was ich jeden Tag nutze 😉

#agility #agility2godaily #agilitytraining #agilitydog #agility2go
Da durch den Schnee, nicht mal mehr „Home-Traini Da durch den Schnee, nicht mal mehr „Home-Training“ möglich ist, vertreiben wir uns jetzt die Zeit mit „Wohnzimmer-Training“ 😉 

Da wir inzwischen nicht mehr am Target  arbeiten „müssen“ , arbeiten wir jetzt weiter am Kommando unterscheiden und „zuhören“ 😉 

Dabei arbeiten wir an 2️⃣ Dingen : 
1. Die erste Idee ist nicht immer die richtige 😉
2. Hektik hilft selten um die richtige Lösung zu finden 🤔

Und das sind dann auch die Dinge die uns im „normalen“ Training weiterhelfen ☺️

#agility2godaily #agilitydogtraining #agility #agilitydog #agility #agilitysheltie
Ich kann inzwischen nachvollziehen das es Hundeführer gibt die keine Lust auf Sprungtraining haben. Auch wenn für mich Sprungtraining zum Agility dazu gehört wie jedes andere Training und ich es mit jedem meinem Hund mache, verstehe ich wenn andere sagen "Mache ich erstmal nicht" oder lasse ich aus wie z.B Runnings-Training. Wer meine Reihe zum Thema „ Sprungprobleme“ kennt , weiß das man diese Wahl nur bis zu einer bestimmten Grenze hat. Überschreiten die „Fehler“ bestimmte Grenzen wird es sonst "gefährlich" im Sinne von einem Verletzungsrisiko oder dem Risiko das der Hund durch einen falschen Sprungstile gesundheitlichen Schaden nimmt. 

Wo ich die Grenze/Grenzen ziehe könnt ihr in meinem neuen Blog-Beitrag lesen . 
Abonniert gerne auch unseren Newsletter dann seid ihr immer auf dem neusten Stand und bekommt alle Artikel und Videos direkt in eurer Email-Postfach. 

#agility #agilitydog #agilitytraining #agility2go #agility2godaily #agilitysprungtraining
⁂⁂⁂𝑭𝒓𝒂𝒖𝒄𝒉𝒆𝒏 𝒅𝒂 ⁂⁂⁂𝑭𝒓𝒂𝒖𝒄𝒉𝒆𝒏 𝒅𝒂𝒔 𝒊𝒔𝒕 𝒌𝒂𝒍𝒕 𝒂𝒖𝒇 𝒎𝒆𝒊𝒏𝒆𝒓 𝑵𝒂𝒔𝒆 ⁂⁂⁂

#sheltie #sheltiesofinstagram #sheltielove #sheltielife
Bei uns war es diese Woche ruhig , weil die Kombin Bei uns war es diese Woche ruhig , weil die Kombination aus viel Arbeit und schlechten Wetter nicht mal Heimtraining erlaubt hat ☹️🌧
Trotzdem bin ich zwar müde aber nicht frustriert, denn das was ich diese Woche auf der Arbeit geschafft habe war mega gut und auch wenn ich mehr gearbeitet habe als sonst bin ich nicht gestresst oder überarbeitete. Und das liegt einzig und allein an den Menschen mit denen ich jetzt schon 1 Jahr zusammenarbeite.

Und das bestätigt mich auch nach 1 Jahr wieder darin das nichts wichtiger ist als sich mit Menschen zu umgeben die ich einem gut tun. Und das bedeutet auch das man aktiv selbst die Entscheidung trifft mit wem man zusammenarbeiten, trainieren, in heutigen Zeiten auch digital Kontakt haben möchte anstatt verbal auf die einzuschlagen die nicht zu einem passen. 

In diesem Sinne wünsche ich euch ein schönes Wochenende, denn Morgen wird es in Ermangelung von Training kein Video geben 😉

#sheltie #sheltiesofinstagram #sheltielife #agility2go #agility #agility2godaily #sheltielove
In unserem neuen YouTube-Video nehmen ich euch wie In unserem neuen YouTube-Video nehmen ich euch wieder mit in unser Training 🙂 
In den beiden Einheiten haben wir an dem Slalom nach dem Steg gearbeitet. 
Bei dieser Kombination ist der Gerätefokus auf den Slalom besonders wichtig weil nur wenn der Hund diesen im Fokus hat wird auch der Steg gut 😉 
Daher ist das auch eine Übung mit Blick auf unser Ziel "Mehr Gerätefokus am Slalom" 🙂 
 
Link findet ihr in der Bio

📸mockingjayshelties

#agility2go #agilitytraining #agilityslalom #agilityslalomtraining #agilitysheltie
Bevor der Schnee wieder weg ist, schnell die Geleg Bevor der Schnee wieder weg ist, schnell die Gelegenheit genutzt und ein paar „Amateur-Schnee-Fotos“ von Rio gemacht .

Und jetzt geht es ab auf die Couch, denn ich hab mir gestern ne ordentliche Zerrung geholt bei dem Versuch nach 8 Wochen Pause mit Rio auf dem Steg mitzuhalten . 
Dementsprechend gibt es heute kein Video aber vielleicht lade ich gleich hier ein Ausschnitte aus dem Training hoch . 

Welches Foto gefällt euch besser ? Bild 1-2 ?

#sheltiesofinstagram #sheltie #biblacksheltie
„Sarah, zeig doch mal“ Wir wollen diesen Soz „Sarah, zeig doch mal“ 

Wir wollen diesen Sozial-Media Trend auch mitmachen . Da aber eher nicht unseren Kleiderschrank oder alte Babyfotos zeigen wollen, wollen wir heute wissen was ihr gern für YouTube-Videos sehen wollt 🎥🏃🏻‍♀️
Wir freuen uns auf eure kreativen Aufgaben rund ums Agility-Training . Als Anregung können dabei vielleicht unsere letzten YouTube-Videos dienen 😉
#agility2go #agilitydog #agilitytraining #youtubechannel
“𝚂𝚞𝚌𝚌𝚎𝚜𝚜 𝚒𝚜 𝚊𝚕𝚕 𝚊𝚋𝚘𝚞𝚝 𝚝𝚑𝚎 𝚕𝚒𝚝𝚝𝚕𝚎 𝚜𝚝𝚎𝚙𝚜, 𝚕𝚒𝚝𝚝𝚕𝚎 𝚜𝚝𝚎𝚙𝚜 𝚛𝚎𝚙𝚎𝚊𝚝𝚎𝚍,𝚝𝚞𝚛𝚗 𝚜𝚖𝚊𝚕𝚕 𝚝𝚑𝚒𝚗𝚐𝚜 𝚒𝚗 𝚋𝚒𝚐 𝚝𝚑𝚒𝚗𝚐𝚜“ 

Als heute Vormittag auf der Arbeit bzw. im Homeoffice die  IT ausfiel war ich eigentlich mehr genervt als motiviert zum xten mal die Slalomeingänge zu über 😝. Aber mit ein bisschen Motivation von meiner besseren Hälfte hab ich mir doch Rio geschnappt für eine kleine Einheit „Slalom-Eingänge“ hinterm Haus 😉 

Und siehe da es hat sich gelohnt , denn Rio hat auf Anhieb dreimal richtig „gezählt“ bzw. Den Eingang aktiv gesucht und richtig gefunden . 

Grade in Anbetracht der vielen wesentlich spektakuläreren Slalomeingänge die man in Videos sieht, wird sich der ein oder andere denken „na toll „ . Aber ich weiß das hinter jedem spektakulären Video viele kleine Schritte stecken und derjenige der nicht bereit ist die zu gehen und vor allem diese nicht wertschätzt wird immer unter seinen Möglichkeiten bleiben . 

#enjoythelittlethings #agility2go #agility #agilitydog #agilitytraining #agilitydog
In dem Video zeige ich euch was unsere Agility-Zie In dem Video zeige ich euch was unsere Agility-Ziele für das Jahr 2021 . Zeitgleich mit dem Video ist auch ein Blogbeitrag online gegangen , in dem ihr ein paar Infos dazu findet was man beim setzen von Zielen beachten sollte . Diesen Beitrag findet ihr auf www.Agility2go.de (Link in der Bio) 
#agility #agilitydog #agility2go #agilitytraining #agilitysheltie
Habt ihr schon unser neustes Youtube-Video gesehen Habt ihr schon unser neustes Youtube-Video gesehen ? In diesem zeige ich euch neuesten Youtube-Video zeige ich euch welche Übungen aus dem Bereich Sprungtraining ich aktuell mit Rio mache . In dem Video habe ich euch auch kurz erklärt warum Rio diese Übungen machen darf und warum ich diese für andere Hunde nicht empfehle . 
Im aktuellen Blog-Beitrag findet ihr noch mehr Infos dazu und noch mehr Videos rund um das Thema „Wann trainiere ich was wie im Bereich Sprungtraining. 
Wer dazu Fragen hat kann diese hier stellen oder er schaut in den nächsten 24 Stunden mal in unserer Story vorbei . Da habe ich euch nochmal 3 Slides eingestellt die das ganze zusammenfassen und euch die Möglichkeit bieten direkt Fragen zu stellen . 


📸@Mockingjayshelties
#agility2go #agilitydogtraining #agility #agilitysprungtraining #agilitysheltie
Mit etwas Verzögerung ist unser neues YouTube Vid Mit etwas Verzögerung ist unser neues YouTube Video online gegangen . In diesem zeige ich euch welche Sprungtrainings-Übungen ich aktuell mit Rio mache.

Link ist wie immer in der Bio 😉
𝕌𝕟𝕤𝕖𝕣𝕖 𝕟𝕖𝕦𝕖 𝕎𝕖 𝕌𝕟𝕤𝕖𝕣𝕖 𝕟𝕖𝕦𝕖 𝕎𝕖𝕓𝕤𝕚𝕥𝕖 𝕚𝕤𝕥 𝕠𝕟𝕝𝕚𝕟𝕖

In meiner „Pause“ zwischen den Tagen habe ich die Agility2go-Homepage neu aufgesetzt und gestaltet. 

Zum einen ist das die erste Vorbereitung für das neue Kursportal und zum anderen möchte ich auch unsere Blog wieder mehr aufleben lassen.

Letzteres hat dem Grund das die Sozialen Medien nicht für alle Inhalte die ich euch bereitstellen möchte geeignet sind . Das fängt bei der Begrenzung der Zeichen pro Post an , geht über die fehlende Suchfunktion und hört bei dem Algorithmus auf . 

In allen Sozialen Netzwerken gibt es Algorithmen die berechnen welche Inhalte der Nutzer angezeigt bekommt. Dabei ist die Berechnung davon abhängig wieviele Interaktionen ein Beitrag hat und welche . Bei Instagram hat z.b das Speichern eines Beitrags den größten „Wert“ das Liken den kleinsten . Das heißt je mehr Leute einen Beitrag speichern desto mehr Leute bekommen den Beitrag angezeigt . Das heißt als Nutzer müsst ihr mit  Interaktionen bezahlen um das zu sehen was euch evtl. Interessiert . Und das ist etwas was mich selbst nervt und dementsprechend wird es in Zukunft mehr Inhalte auf meinem Blog geben 😉

In diesem Sinne schaut mal auf www.agility2go.de vorbei  und lasst uns gern ein Kommentar da . 

#agility2go #agilitytraining #agilitydog
Um 16:00 Uhr gibt es das erste YouTube Video im Ja Um 16:00 Uhr gibt es das erste YouTube Video im Jahr 2021 😊. 

In dem Video habe ich die 4 Einheiten die wir bisher zu den offenen Slalom- Eingängen gemacht haben zusammengefasst 💪

Auch wenn noch viel zutun ist , sind wir was die Eingänge angeht auf einem guten Weg und vielleicht hilft das Video auch dem ein oder anderen seinen Weg zu finden 😉

Link ist wie immer in der Bio

#agility #agilitydog #agilitytraining #agility2go #agilitysheltie
Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 🎉

Auch wenn in 2020 alles anders war und wir nicht alle unserer Ziele erreichen konnten, wollen wir trotzdem positiv ins Jahr 2021 schauen und nicht mit der Tradition brechen am 01.01. unsere Ziele für das Jahr festzulegen.

Da wir alle nicht wissen wie sich das Jahr entwickeln wird habe ich mir dieses Jahr Ziele vorgenommen die ich erreichen kann egal was noch in diesem Jahr passiert . 

In unserer Story findet ihr das Template für eure Agility-Ziele . Einfach einen Screenshot machen, ausfüllen , gerne mich markieren und teilen . 

Ich freu mich auf eure Ziele 😊

#agility2go #agility #agilitydog #agilitytraining #goalsetting #goals2021
Leider ist der Rücken bei vielen Hundesportlern e Leider ist der Rücken bei vielen Hundesportlern erst dann ein Thema wird wenn er Probleme macht. Das heißt z.B das viele Hundesportler inzwischen die Vorderhand und die Hinterhand im Auge haben (z.B röntgen lassen), den Rücken aber nicht. Das mag daran liegen das evtl. Erkrankungen am Rücken oft erst je älter der Hund wird Probleme machen. Nicht nur in Bezug auf das Springen, bei dem die Kraftübertragung und die Flexibilität des Rückens eine Rolle, sollte man den Rücken als Trainer und Hundeführer immer mit auf dem Schirm haben, denn macht dieser Probleme hat das meist ernste Konsequenzen nicht nur für den Sport. Jeder der mit Rückenschmerzen zu kämpfen hat weiß wovon ich spreche.
Beim Springen übernimmt der Rücken darüber hinaus folgende Funktionen:
1.	Abfedern von Belastungen bei der Landung
Die Belastung bei der Landung geht nicht ausschließlich auf die Vorderhand, sondern auch auf den Nacken und die Vordere Wirbelsäule. Deshalb sollte der Rücken sowohl gesund als auch gut bemuskelt sein
2.Versammlung
Wie gut ein Hund sich versammeln kann häng maßgeblich davon ab wie sein Rücken aufgebaut ist und wie flexibel dieser ist.
 
1 Nacken
Um möglichst rund springen zu können muss der Hund in der Lage seinen Kopf möglichst gut nach unten nehmen zu können. Ob dem Hund dieses kann hängt mit davon am wie der Nacken auf der Schulter aufgesetzt ist und wie lang dieser ist.
Position des Nackens
Anders als bei der Vorderhand ist die Position des Nacken besser je flacher der Winkel zwischen diesem und dem Wiederrist (2) ist . Je kleiner der Winkel ist desto höher aufgesetzt ist der Nacken und desto schwerer fällt es dem Hund diesen nach unten zu nehmen
Länge des Nackens
Die Länge des Nackens ist für uns aus zwei Gründen wichtig. Zum einen hängt von ihr die Flexibilität ab und zum anderen kann ein langer Hals wesentlich besser Belastungen abfedern und kompensieren. Je länger der Hals ist desto runder kann sicher der Hund machen und desto besser kann er die Belastung bei der Landung abfedern.
2 Oberline
Als Oberline oder auch Topline bezeichnet man die Linie zwischen Widerrist , über den Rücken bis hin zur Kruppe.
Mehr laden… Auf Instagram folgen

© 2016 - Guru - by Design Themes

  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)